-merisation — me|ri|sa|ti|on, me|ri|sie|rung [vermutlich aus griech. merízein = spalten, teilen, sich spalten, etwas mit jemandem teilen (vgl. mer)]: Grundwort von Zus. wie Epimerisierung, Isomerisierung, Polymerisation, Topomerisation. Fachsprachlicher… … Universal-Lexikon
-merisierung — me|ri|sa|ti|on, me|ri|sie|rung [vermutlich aus griech. merízein = spalten, teilen, sich spalten, etwas mit jemandem teilen (vgl. mer)]: Grundwort von Zus. wie Epimerisierung, Isomerisierung, Polymerisation, Topomerisation. Fachsprachlicher… … Universal-Lexikon
topologische Isomerie — to|po|lo|gi|sche I|so|me|rie [↑ Topologie] eine bei cycl. Verb. mögliche Art der Isomerie dergestalt, dass selbstständige mol. Einheiten durch »mechanische« statt chem. Bindungen in einem größeren Verband zusammengehalten werden, z. B. Catenane u … Universal-Lexikon
Topomer — To|po|mer [↑ topo u. ↑ mer], das; s, e, auch To|po|me|re, das; n, n: ↑ Topomerisation … Universal-Lexikon
Topomere — To|po|mer [↑ topo u. ↑ mer], das; s, e, auch To|po|me|re, das; n, n: ↑ Topomerisation … Universal-Lexikon